Am 19.02.2010 fand in Kremmen das Sichtungsturnier des Brandenburger Judoverbandes in der u15 statt. Unsere zwei Kämpfer Jennifer Lehmann (-40kg) und Benjamin Mollier (-50kg) konnten jeweils den 3. Platz belegen, obwohl sie noch zu den Jüngeren gehörten. Allerdings wäre bei beiden auch mehr möglich gewesen, wenn sie nicht durch die doch sehr gewöhnungsbedürftigen Leistungen der anwesenden Kampfrichter in die Trostrunde geschickt worden wären. Jedenfalls haben beide solide Leistungen abgeliefert, die ausbaufähig sind.
Nach etlichem Hin und Her mit den Ausschreibungen fanden nun am 12./13.02.2011 die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften der u17 und u20 in Strausberg statt. Paul konnte sich in der u17 leider nicht qualifizieren. Ebenso nicht Lisa in der u20. Martin konnte wegen eines verletzten Handgelenks erst gar nicht starten. Robert erkämpfte -66kg den undankbaren 5. Platz, war zwar zweitbester Berliner, hat sich aber nicht qualifiziert. Hendrik kämpfte konzentriert und geriet nur durch eine Unaufmerksamkeit im Halbfinale in die Trostrunde, in der er sich die Bronzemedaille und die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften am 05./06.03.2011 in Herne sicherte. Marcello fährt ebenfalls mit nach Herne, da er sich mit viel Witz und Technik ins Finale kämpfte und erst dort sich geschlagen geben musste, somit Vizemeister -60kg. Bleibt abzuwarten, ob unsere zwei Deutschen Vizemeister der u17 aus 2010 nun auch als jüngste in der u20 auf nationaler Ebene mitreden können.
Das erste Ranglistenturnier der u20 in diesem Jahr fand am 05.02.2011 in Berlin statt. Unsere Kämpfer Marcello, Robert und Hendrik schlugen sich wacker, konnten letztendlich als jüngste Teilnehmer aber nicht mehr als Erfahrungen sammeln. Allerdings waren sehr gute kämpferische Ansätze zu erkennen, die neugierig machen auf mehr.
Am 29.01.2011 begann die diesjährige Wettkampfsaison gleich mit den Berliner Meisterschaften der u17 und u20. Leider war der Termin äußerst ungünstig in die Ferien gelegt worden, so dass gerade in der u17 einige unserer Kämpfer auf dem Weg in den Skiurlaub waren. Alle unsere Kämpfer qualifizierten sich zu den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften. In der u17 Paul Budniewski (-55kg) mit dem 5. Platz, in der U20 Martin Koch (-66kg) mit dem 3. Platz. Lisa Koch (-52kg) errang in der u17 "nur" den 5. Platz, wurde aber in der u20 Berliner Vizemeisterin. Ebenfalls Berliner Vizemeister sind Robert Völker (-66kg) und Marcello Rohkamm (-60kg). Berliner Meister wurde Hendrik Haase (-81kg). Mit diesen Ergebnissen haben wir wieder einmal unter Beweis gestellt, dass unsere Kämpfer gerade auch in den höheren Altersklassen top Leistungen bringen und wir zu den besten Vereinen Berlins zu zählen sind.
Leider konnten keine zufriedenstellenden Fotos von den Siegerehrungen gemacht werden, da diese in irgendeiner Ecke während der weiterlaufenden Kämpfe stattfanden - echt beschämend!
Am 28.11.2010 traten wir mit gleicher Besetzung wie zur Berliner Meisterschaft bei den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften gegen die besten Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an. Stoppen konnte uns nur der JC 90 Frankfurt/Oder (späterer Erstplatzierter) im Halbfinale. Den folgenden Kampf um Platz 3 gewannen wir mit Abstand und errangen somit die Bronzemedaille. Anschließend feierte die Mannschaft im japanischen Restaurant Sakura mit einem All-you-can-eat-Buffet die hervorragende Leistung.
Bereits am 14.11.2010 machten sich unsere "Großen" auf nach Belzig, um sich unter Wettkampfbedingungen mit anderen zu messen. Florian und Fabian machten dabei das Finale unter sich aus (Flo 1. Platz und Fabi 2. Platz). Jasper schaltete alle Konkurrenz aus und belegte auch den 1. Platz.
Am 27.11.2010 waren wir mit vereinten Kräften beim Pokalturnier in Hennigsdorf. Ob u9,u11 oder u14, alle unsere Kämpfer war sehr erfolgreich. Am Ende konnten wir mit große´m Punktabstand den Mannschaftspokal einstecken.
Am 07. November 2010 kam es zu einer Sternstunde in der noch jungen Geschichte unseres Judovereins (zur Erinnerung: wir gründeten uns Ende 2007). Ein Ereignis, das es wohl so schnell nicht wieder geben wird: Wir holten den Titel, wir wurden
Berliner Mannschaftsmeister U17 2010.
Damit ist es amtlich - wir sind in der Altersklasse u17 der beste Verein in Berlin. Mit dabei waren Tobias Jerokowski, Ansgar Straub, Philip Wiemer, Paul Budniewski (3. der Berliner Einzel-Meisterschaften 2010), Marcel Rohkamm (Berliner Meister und Deutscher Vizemeister 2010), Robert Völker (3. der Berliner Einzel-Meisterschaften 2010), Hendrik Haase (Berliner Meister und Deutscher Vizemeister 2010) und die zwei Gaststarter Oskar Roser (SG Einheit Pankow) und Timo Thun (SV Georg Knorr).
Nach zwei bereits spannenden und gewonnenen Kämpfen gegen den TSV Rudow und den BC Randori, wartetete im Finale der Titelverteidiger des Polizeisportvereins. Dieser Finalkampf war an Spannung kaum zu überbieten, letztlich entschied der letzte Einzelkampf über das Mannschaftsergebnis. Wir gewannen, absolut verdient, da wir das bessere Judo, mehr Kampfgeist und vor allem Herz zeigten. Am 28.11. finden nun die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften statt, bei denen es um die Qualifikation zu den Deutschen Vereins-Meisterschaften geht.
Hohe Effizienz hieß es am 06.11.2010 in Jüterbog. Drei Starter in der U18 und 4 ! Platzierungen. Martin Koch startete in zwei Gewichtsklassen und belegte einmal den 2. und einmal den 3. Platz. Robert Völker und Paul Budniewski konnten alle anderen in Ihren Gewichtsklassen besiegen und belegten den 1. Platz.
Am 03. Oktober fanden die diesjährigen Berliner Meisterschaften 2010 der Männer statt. Unser Verein wurde durch Jasper Olthoff, den amtierenden Berliner Meister und Deutschen Vizemeister der JuniorenU20, in der Gewichtsklasse -66kg repräsentiert. Er konnte mit erstaunlicher Überlegenheit alle Konkurrenten hinter sich lassen und ist somit dieses Jahr auch noch Berliner Meister der Männer. Herzlichen Glückwunsch!
Am 02.10.2010 knüpften wir an alte Zeiten an, in denen wir stets erfolgreich an den Turnieren in Fürstenwalde teilnahmen. Diesmal erkämpften Liza-Joy Kappei, Marius Eckardt, Lukas Dieth, Daniel Haase und Lennard Schnare jeweils den 1. Platz, Stella Calderhead und Thomas Kurzhals den 2. Platz und Amos Tropschuh und Zacharias Viehring den 3. Platz. Anschließend besuchten wir noch das Spassbad "Schwapp" gleich nebenan.
Am 18.09.2010 fand das wichtigste Turnier im Jahr für unsere Jüngsten, die 8- und 9-jährigen, statt. Viele waren nach fleißigem Training das erste Mal auf einem Turnier dieser Größe, demgemäß auch sehr aufgeregt und daher oft unkonzentriert; Erfahrungen sammeln, stand dabei im Vordergrund. Trotzdem konnten einige Kämpfe gewonnen werden. Hervorgetan hat sich Lukas Dieth (-40kg), der bis auf den Finalkampf alle Kämpfe für sich entschied und somit frischgebackener Berliner Vizemeister ist.
Zur Vorbereitung auf die nächsten Meisterschaften im Februar 2011 nahm Hendrik Haase (-81kg) am Sichtungsturnier des DJB in Frankfurt/Oder. Der amtierende Vizemeister der Altersklasse u17 musste sich nun als Jüngster und zudem in einer neuen Gewichtsklasse erst einmal zurechtfinden. Trotzdem gelangen ihm gute Techniken und auch zwei Siege, sodass er den 7. Rang belegte.
Zum jährlichen Herbstfest der Stadt Hohen Neuendorf gestalteten wir einen Info-Stand und präsentierten unsere Sportler und ihr Können im Rahmen einer Aufführung. Die Nachfrage war sehr groß, sodass vermutlich demnächst viele neue Gesichter auf unseren Matten zu finden sind. Ein großes Dankeschön noch einmal an alle Eltern und Kinder, die den Verein bei der Aufführung oder auch an unserem Stand tatkräftig unterstützten.
Am Samstag, den 20.03.2010 fand unter Beteiligung von 28 Nationen das Bremen Int. Masters in den Messehallen Bremens statt. Wir hatten unsere beiden Dt. Vizemeister (Marcel und Hendrik) und Robert am Start. Robert kaempfte schwach und verlor seinen ersten und letzten Kampf. Marcel war vom Lospech verfolgt und verlor seinen ersten Kampf gegen den spaeteren Zweiten und seinen zweiten Kampf gegen den spaeteren Fuenften. Trotz guter sportlicher Leistung blieb somit der Erfolg aus. Anders bei Hendrik, der erst nach drei gewonnenen Kaempfen im Poolfinale schwaechelte und verlor, sich dann aber in der TRostrunde konsequent steigern konnte und mit einem starken Abschlusskampf schliesslich einen hoch verdienten dritten Platz belegt.
Morgen wird Jasper an den Start gehen in der Altersklasse u20. Von Montag bis Dienstag nehmen dann noch Hendrik, Marcel und Jasper am internationalen Trainingslager in Bremen teil und kehren erst am Mittwoch wieder zum Vereinstraining heim.
Am 06. März 2010 fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der u20 in Herne statt. Unseren Verein repräsentierte Jasper Olthoff in der Gewichtsklasse -66 kg. Nach drei gewonnenen Kämpfen stand er verdient im Finale. Dort traf er auf einen ebenbürtigen Gegner. Nach einer längeren Behandlunspause wegen einer Platzwunde unter dem rechten Auge kam Jasper etwas aus dem Rhytmus und musste sich schließlich in der Verlängerung knapp geschlagen geben. Es bleibt trotz allem ein hervorragender Titel "Deutscher Vizemeister", der dritte im Bund nach der U17 am letzten Wochenende. Bleibt zu hoffen, dass die noch nachts im Krankenhaus in Berlin versorgte Wunde ein nicht allzu sichtbares Andenken bleibt.
Am Sonntag, den 28. März 2010 trafen sich die Besten Deutschlands in der nagelneuen Nürburgarena am Nürburgring, um den Allerbesten unter sich zu ermitteln.
Unsere Kämpfer Marcel Rohkamm (-50 kg) und Hendrik Haase (-73 kg) erkämpften jeweils den 2. Platz und sind somit
DEUTSCHE VIZEMEISTER U17 !!!
Damit ist der Judoverein Berlin-Tegel e.V. in dieser Altersklasse der zweitbeste Verein in ganz Deutschland!
Leider gestaltete sich die Rückfahrt etwas problematisch, da aufgrund von Orkanschäden in ganz Südeutschland fast alle Autobahnen gesperrt waren. Aber beflügelt von den guten Ergebnissen gelang uns die Rückreise über Duisburg in knapp neun Stunden, sodass alle gegen 04.00 Uhr morgens wieder gesund zu Hause waren.
Am 14. Februar 2010 fanden nun auch die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 statt. An den Erfolg der U17 am Tag zuvor, knüpfte Jasper Olthoff (-66kg) fast nahtlos an. Mit einer starken technischen Leistung erreichte er souverän das Finale. Dort traf er auf den Gegner des Finals der Berliner Meisterschaft. Aufgrund von zunächst unklaren Kampfrichterentscheidungen, aufgrund der Unsicherheit über die neuen Regeln, gelang dem Gegner letztendlich der Sieg. Somit ist Jasper neuer Nord-Ost-Deutscher Vizemeister und qualifiziert zu den Deutschen Meisterschaften am 06. März 2010 in Herne.
Am 13. Februar 2010 ging es in Kienbaum bei Strausberg um alles - nämlich um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Geschafft haben es Marcel Rohkamm (-50kg) und Hendrik Haase (-73kg). Und sie haben es nicht nur geschafft sich zu qualifizieren, sondern sie ließen auch alle anderen hinter sich. Wir haben nun zwei frischgebackene Nord-Ost-Deutsche Meister, das gab es in unserer Vereinsgeschichte bisher noch nie! Sensationell !
Leider konnten sich Robert Völker (-60kg) und Paul Budniewski (-46kg) nicht ganz so sehr freuen. Sie schrammten jeweils mit dem 5. Platz ganz knapp an einem Medaillenrang und der damit verbundenen Qualifikation vorbei. Trotzdem waren die gezeigten Leistungen ganz in Ordnung, aber leider nicht ausreichend, teilweise schlichen sich grobe Fehler ein.
Unsere weiblichen Judokas Lisa Koch und Julia Kuleßa konnten nicht nennenswert in das Geschehen eingreifen.
Nun heißt es, am 28. Februar 2010 Daumen drücken, und abwarten, ob Marcel und Hendrik ihre guten Leistungen bestätigen können. Die Location der Deutschen Meisterschaften wird die Nürburg-Arena sein: (http://www.nuerburgring.de/gucken-event-kalendar/dt-judo-einzel-meisterschaft-u17/programm-ablauf.html)
Am 24.01.2010 traten unsere älteren Kämpfer/innen der Altersklassen U17 und U20 an, um die besten Judokämpfer Berlins bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften zu ermitteln. Insgesamt gab es erwartungsgemäße gute bis sehr gute Ergebnisse. Die erarbeiteten Erfolge des Vorjahres konnten stringent fortgesetzt werden. Schade nur, dass einige weit unter ihren Möglichkeiten blieben und somit das Gesamtbild schmälerten. Nun heißt es, bei den nächsthöheren Meisterschaften, den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften Mitte Februar auf das Podest zu kommen, um sodann bei den Deutschen Meitserschaften sich präsentieren zu können.
Berliner Meister 2010: Jasper Olthoff (U20/-66kg) ; Hendrik Haase (U17/-73kg) ; Marcel Rohkamm (U17/-50kg)
Drittplatzierte: Lisa Koch (U17/-52kg) ; Robert Völker (U17/-60kg) ; Paul Budniewski (U17/-46kg)
Qualifizierter 5. Platz: Julia Kuleßa (U17/-57kg)
Teilnehmer: Ansgar Straub (U17/-46kg) ; Philip Wiemer (U17/-55kg) ; Martin Koch (U20/-66kg)
Wir wünschen allen Mitgliedern, Eltern und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2010.
Wir arbeiten bereits schon wieder fleißig daran, dass die Erfolge aus 2009 fortgesetzt bzw. erweitert werden. Die Meisterschaften der U17 und U20 stehen unmittelbar bevor.
Unser nächstes Trainingslager steht auch - wir fahren 10 Tage über Ostern nach Munster-Oerrel. Dort wird es viel Judo und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geben. Wir bieten allen Altersklassen insgesamt 30 Plätze und würden uns auch über ganz junge Teilnehmer freuen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, entweder beim Trainer per Anmeldezettel oder über das Kontakt-Formular.
Am 05.12.2009 besuchten wir das Nikolausturnier des SC Berlin. Während die Mädchen mit nicht vorhandenem Kampfeswillen glänzten, konnte Benjamin seine bisherigen guten Leistungen unterstreichen und erkämpfte einen zweiten Platz. Für positive Überraschung sorgte Jakob, der sich mit fünf Kämpfen durch eine volle Gewichtsklasse schlug und letzlich auch den 2. Platz belegte.
Am 28.11.2009 nahmen unser trainer Andreas und Katrin, ein Mitglied unserer Erwachsenen/Elterngruppe, an der DAN-Prüfung des Landesverbandes Berlin teil. Beide hatten sich die letzten Monat intensiv vorbereitet. Demgemäß lieferten beide eine sehr solide Leistung ab. Katrin darf nun als erste weibliche Judoka unseres Vereins den 1. Dan und Andreas den 2. Dan tragen.
{gallery}DanHerbst2009{/gallery}
Zwar recht kurzfristig informiert, aber aufgrund der Nähe immer gerne besucht, fuhren wir am 21. November 2009 mit der U9, der U11 und auch der U14 nach Hennigsdorf. Für einige war es das erste Turnier. trotzdem wurden gute bis sehr gute Leistungen erbracht. Es konnte viele Platzierungen erreicht werden, die uns in der Summe sogar den Vereins-Mannschaftspokal brachten als bester Verein.
{gallery}Hennigsdorf2009{/gallery}
Am 14. November 2009 nun sollte es sich entscheiden. Marcel und Hendrik fuhren nach Herne zum bundesweiten Sichtungsturnier der Nachwuchskader U16. Mit Ihrem Sieg aus Bamberg im September gehörten Sie klar zu den Favoriten. Die Gegner registrierten sehr genau wann Sie gegen die Orangen antreten müssen. Leider blieb Marcel nicht von der allgemeinen Krankheitswelle verschont und hatte noch am Abend vor dem Turnier mit leichtem Fieber zu kämpfen. Dadurch geschwächt und durch Unvermögen des Kampfrichters gestraft, konnte er nur den 9. Platz erreichen und blieb damit klar hinter den Erwartungen zurück. Hendrik hingegen konnte sich von Kampf zu Kampf steigern und "glänzte" mit mehr als einer Technik. Im schweren Halbfinale gewann er überraschend schnell und klar, konnte sich dann weiter konzentrieren und schaffte auch das Finale für sich zu entscheiden. Damit holte er nach Jaspers Sieg in Herne vor drei Jahren mal wieder eine Goldmedaille nach Tegel.
Mit insgesamt 17 Kämpfern reisten wir am 07. November 2009 nach Jüterbog, so wie fast jedes Jahr. Trotz guter Organisation zogen sich die Kämpfe etwas hin, sodaß sich einige in Geduld üben mussten. Nur einige schafften, die Konzentration zu halten und entsprechende Ergebnisse zu liefern:
Benjamin Mollier -43kg 1. Platz U12
Jennifer Lehmann -33kg 1. Platz U12
Lisa Koch -52kg 3. Platz U17
Eva Budniewski -40kg 3. Platz U12
Freyja Krull -33kg 3. Platz U10
Daniel Haase -34kg 3. Platz U12
{gallery}Jueterbog2009{/gallery}
Am 24.10.2009 fuhr Andreas als Kampfrichter und Marcel als Kämper mit unserem befreundeten Verein Dynamo-Hoppegarten zum Internationalen Herbstpokal nach Kufstein. Während Andreas mit seiner neuen Bundeslizenz glänzen konnte, fand sich Marcel in einer neuen Gewichtsklasse nicht zurecht und musste sich nach drei Kämpfen wieder umziehen.
Am Sonntag, den 04.10.2009 starteten unsere Männer (Jasper, Kai-Uwe und Fabian) bei den Berliner Meisterschaften. Florian konnte arbeitsbedingt leider nicht antreten. Die Leistungen waren breit gefächert, mal so mal so. Etwas mehr Kontinuität könnte nicht schaden und würde auch dem Ergebnis gut tun. Jasper (-66kg) konnte sich trotz Krankheit auf das Podest kämpfen. Kai-Uwe (-73kg) stand bereits im Halbfinale, verlor dann aber die Konzentration und wurde letztlich Fünfter. Fabian (-81kg) konnte einen Kampf für sich entscheiden, kämpfte sonst aber sehr beherzt.
Am Samstag, den 26. September 2009 nahmen wir am bundesweiten Sichtungsturnier des DJB für die Altersklasse U16 in Bamberg teil. Die Konkurrenz kam ausschließlich aus dem starken Süddeutschland. Es handelte sich um ein qualitativ sehr hochwertiges Turnier. Umso mehr sind die Leistungen von Marcel und Hendrik zu würdigen, die konzentriert kämpften und sich an diesem Tag zu Recht an die Spitze ihrer Gewichtsklasse setzten. Nun heisst es weitertrainieren und den nächsten Schritt auf dem Weg nach oben vorzubereiten, damit auch dieser mit einem Triumpf endet.
Am 19./20. September 2010 nahmen wir am Hellersdorfer Wanderpokal mit der U17 und den Männern teil. Die Leistungen waren überwiegend durchschnittlich. Einzig Florian konnte sich ungeschlagen durchsetzen und errang den 1. Platz.
Sonstige Ergebnisse:
Paul Budniewski (U17) - 2. Platz
Hendrik Haase(U17) - 3. Platz
Jasper Olthoff(Männer) - 5. Platz
Martin Koch(U17) - 7. Platz
Kai-Uwe Ölkers(Männer) - Teilnahme
Am Samstag, den 12. September nutzten wir die Gelegenheit uns auf dem Hohen-Neuendorfer Herbstfest mit einem Info-Stand und zwei Judo-Vorführungen zu präsentieren. Unser Stand, hervorragend dekoriert von Beate, Fabian und Kai-Uwe und natürlich auch von Juli, Kim und Ellie, war gut gelegen und so hatten wir die Möglichkeit viele Interessenten über unserem Verein zu informieren. Unsere Vorführungen auf der großen Bühne waren ein voller Erfolg und erregten viel Aufsehen. Vielen Dank an alle Helfer/Teilnehmer, die durch Ihre individuellen Beiträge zum großen Erfolg beigetragen haben.
{gallery}AuffuehrungHerbstfestHHN2009{/gallery}
Obwohl im letzten Jahr die Organisation dieses Turniers sehr schlecht war, trauten wir uns hin - und wurden positiv überrascht: angenehme Teilnehmerzahl und rasches Vorankommen waren die Pluspunkte dieses Jahr.
In der U11 ging es nicht ganz so gut, viele waren doch noch sehr zurückhaltend. Einzig Jakob konnte an seine Erfolge der letzten Turniere anknüpfen und belegte den 3. Platz.
Die U14 war dann schon besser, obwohl wieder mal einzelne arg zu knabbern hatten. Benjamin kämpfte auf hohem Niveau, auch in taktischer Hinsicht, und sicherte sich zu Recht den 1. Platz und damit einen Pokal. Weiter konnten sich Ansgar und auch Johannes auf der dritten Stufe des Podests platzieren.
Die Mädels der U17 brachten 2 Silber- und 1 Bronzemedaille nach Hause. Die Jungs der U17 sorgten mit zwei ersten Plätzen durch Hendrik und Marcel und drei 3. Plätzen durch Kenny, Tobias und Philip für den großen Paukenschlag zum Ende der Veranstaltung und machten einmal mehr deutlich, wo die erfolgreichen Judoka zu Hause sind.
Alle Jahre wieder findet das international gut besetzte Turnier des AC Berlin in Hellersdorf, der Tuzla-Cup statt. An den Start gingen am 06.06.2009 die U14 und U17 und einen Tag später die Männer.
In der U14 war die Leistung allgemein recht schwach, lediglich Sandro konnte einen 5. Platz erreichen. Es gab noch zu viel Unsicherheit und mangelndes Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.
Ganz anders, und vor allem besser, präsentierte sich die U17. Hendrik musste sich erst im Finale einem Niederländer geschlagen geben, was sicherlich auch der späten Stunde geschuldet war, denn die Finals fanden erst ganz zum Schluß gegen 18.00 Uhr statt. Marcel kämpfte sehr konzentriert, bis auf einen Total-Aussetzer, und konnte alle Kämpfe, bis auf einen für sich entscheiden - er belegte somit den 3. Platz. Paul holte trotz suboptimaler Kampfesleistung immerhin noch den 5. Platz.
Am Sonntag dann waren unsere Männer an der Reihe. Kai-Uwe konnte an glorreiche vergangene Zeiten anknüpfen und sicherte sich mit einer sehr soliden kämpferischen Leistung den 3. Platz, der ihm wichtige Punkte in der Berliner Rangliste auf dem Weg zur Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände im Herbst einbrachte. Jasper konnte sich leider nicht platzieren, obwohl das technische Niveau seiner Kämpfe außerordentlich hoch war und mein Trainerherz zum Hüpfen brachte. Fabian konnte immerhin auch einen Kampf für sich entscheiden und auch sonst eine gute Figur machen.
Früh war es... 05.30 Uhr um genau zu sein, als wir mit fünf Pkw´s in Tegel Richtung Aue in Sachsen starteten. Dabei hatten wir 17 Kämpfer der Altersklassen U9-U17 und Kai-Uwe und Fabian als zusätzliche Betreuer. Die Hinfahrt verlief problemlos. Die Wettkampfleistungen der einzelnen Kämpfer hätten unterschiedlicher nicht sein können. Während Marcel überraschte und sich sogar in einer Gewichtsklasse höher bis ins Finale behaupten konnte, konnten andere nicht einmal ansatzweise Ihr Potential abfordern.
Besonders überraschend waren die sehr guten Leistungen unserer Jüngsten in der U9 am Sonntag. Alec, Jakob und Marvin kämpften trotz aufregender Campingnacht am absoluten Limit und mussten sich erst im Finale geschlagen geben.
Ergebnisse:
1. Plätze: Hendrik Haase (U17,-73kg), Marcel Rohkamm (U17,-50kg)
2. Plätze: Julia Kuleßa (U17,-52kg), Lisa Koch (U15,-48kg), Jennifer Lehmann (U13,-30kg), Marcel Rohkamm (U17,-55kg), Philip Wiemer (U17,-50kg), Marvin Koch (U9,-27kg), Alec Schure (U9,-23kg), Jakob Kadlec (U9,-25kg)
3. Plätze: Martin Koch (U17,-66kg), Benjamin Mollier (U13,-42kg), Johannes Darwisch (U13,-38kg)
Teilnahme: Robert Völker (U17,-55kg), Ansgar Straub (U15,-42kg), Nick Büsterfeld (U13,-38kg), Daniel Haase (U11,-32kg), Freyja Krull (U11,-30kg)
Am Samstag nahmen wir mit insgesamt 49 Kämpfern am Frühjahrsturnier in Schönwalde teil. Für viele Anfänger aus den Gruppen in Hohen-Neuendorf war dies das erste Turnier, umso größer war die Aufregung bei Aktiven und Eltern. Alle gaben sich viel Mühe und konnten auf dem im Training erworbenen Wissen mit Erfolg aufbauen.
U15w:
Koch, Lisa 1.Platz
U15m:
Stark, Jona 2.Platz
Straub, Ansgar 3.Platz
Jerokowski, Tobias 1.Platz
Rhode, Max 3.Platz
Völker, Alexander 1.Platz
U12w:
Lehmann, Jennifer 1.Platz
U12m:Rose, Joshua 2.Platz
Gebert, Nils 3.Platz
Haase, Daniel 1.Platz
Darwisch, Johannes 1.Platz
Büsterfeld, Nick 3.Platz
Münch, Leon 5.Platz
Panke, Eric 3.Platz
Schnare, Lennard 3.Platz
Mollier, Benjamin 1.Platz
Jurisch, Niels 5.Platz
U10w:
Koch, Mailin 5.Platz
Hoffmann, Lea 3.Platz
Krull, Freya 2.PlatzJuffa, Charlien 2.Platz
Hirsch, Luna 1.Platz
U10m:
Ziegler, Max 3.Platz
Pavlista, Nikan 3.Platz
Schellhas Levin 3.Platz
Schure, Alec 3.Platz
Kisner, Daniel 5.Platz
Kahlmeier, Niclas 2.Platz
Koch, Marvin 3.Platz
Jonientz, Laurin 3.Platz
Kobilinski, Maurice 5.Platz
Spielbrink, Christopher 5.Platz
Schlaak, Melvin 2.Platz
Kadlec, Jakob 3.Platz
Gollanek, Dominic 5.Platz
Schmalbach, Lars 2.Platz
Kurth, Adrian 5.Platz
Krüger, Björn 2.Platz
Tittel, Jan-Lukas 5.Platz
Stahlberg, Melvin 3.Platz
Muskatewitz, Nils 3.Platz
Eisenhardt, Nico 5.Platz
Berner, Justin 3.Platz
Gollanek, Lukas 3.Platz
Gonschorek,Antonio 3.Platz
Dieth, Lukas 3.Platz
Am Samstag, den 14.02.2009 fand die diesjährige Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft der Männer u17 in Frankfurt/Oder statt. Aus unserem Verein waren aufgrund der guten Platzierungen bei den Berliner Meisterschaften insgesamt 5 Sportler qualifiziert. Davon konnten sich drei durchsetzen und eine Platzierung unter den ersten Drei erkämpfen und sich somit das Recht auf Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sichern.
Die Platzierungen im einzelnen:
Hendrik Haase -73 kg 2. Platz
Paul Budniewski -46 kg 3. Platz
Marcel Rohkamm -46 kg 3. Patz
Martin Koch -60 kg Teilnahme
Robert Völker -55 kg Teilnahme
{gallery}NODEMu172009{/gallery}
Am heutigen Tag fand die Berliner Meisterschaft der U17 statt. Während die Ergebnisse der Damen nicht sehr gut waren, erkämpften die Männer hervorragende Ergebnisse. Wir können nunmehr zwei Berliner Meister und einen Vizemeister in unseren Reihen begrüßen. Insgesamt waren wir der zweitbeste Verein Berlins.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Marcel Rohkamm -46 kg Berliner Meister
Martin Koch -60 kg Berliner Meister
Paul Budniewski -46 kg Berliner Vizemeister
Robert Völker -55 kg 3. Platz
Hendrik Haase -73 kg 3. Platz
Lisa Koch -48 kg 5. Platz
Tobias Jerokowski -46 kg 7. Platz
Anna Budniewski -57 kg Teilnahme
Am Wochenende vom 14.-16.11.2008 reisten wir nach Schweden, genauer gesagt nach Staffanstorp, nahe Malmö. Wir waren mit zwei Kleinbussen, die jeweils mit acht Judokas besetzt waren, unterwegs. Besonders entspannt war die An- und Abreise wegen der Fährfahrt, die den Löwenanteil der Fahrzeit ausmachte. Vor Ort konnten wir im Dojo des Gastgebers auf der Matte übernachten, und sogar dessen Sauna nutzen.
Am Samstag gab es dann ein tolles, gut ausgestattetes Turnier, bei dem nicht nur die Plätze, sondern auch der Geburtstag von Martin gefeiert wurde. Am Abend stürzten sich die Größeren noch ins Malmöer Nachtleben.
Sonntag besuchten wir alle die Malmöer City, machten einen kleinen Einkaufsbummel und traten dann ganz entspannt die Heimfahrt auf der Fähre an, bis wir dann gegen 22.00 Uhr in Berlin nach einem tollem Wochenende ankamen.
{gallery}Schweden2008{/gallery}
Am 09.11.08 fand mit einem Teilnehmerfeld von 18 Mannschaften im männlichen Bereich und 6 Mannschaften bei den Mädchen die diesjährige Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft im Sportforum statt. Nach einem klaren Sieg gegen den Polizei SV gelang es uns nicht im Folgekampf Randori ebenfalls zu schlagen. In der Hoffnungsrunde konnte jedoch wieder ein klarer Sieg gegen den KSC Obi errungen werden. Der SC Charis 02, gegen den stark gekämpft wurde, konnte unsere Mannschaft dennoch besiegen. Das Resultat ist ein 7. Platz bei den Jungs.
Die Mädchen, die mit lediglich 4 Kämpfern das schwierigste Los in dieser Meisterschaft gezogen hatten, konnten leider keinen Mannschaftskampf gewinnen. Ein großes Lob sei hier nochmal an Luna gerichtet, die die Mannschaft in ihrem allerersten Turnier und dann gleich auf dieser hohen Ebene stark unterstützte. Die Mädchen erhielten durch ihr Antreten den 5. Platz.
Am 25.10.2008, leider mitten in den Ferien, fand die Rückrunde der Landesliga Berlin der Männer statt. Nachdem wir in der Hinrunde glorreich an allen anderen Mannschaften vorbeigezogen waren, ging es diesmal darum, diesen Status quo zu halten. Unsere hochkarätige Mannschaft ließ diesbezüglich keine Wünsche offen. Klar wurden die Vorkämpfe gewonnen und klar zogen wir gegen Kladow mit 7:0 in das Finale ein. Konditionell nicht ganz so stark, wurde es im Finale sogar noch einmal richtig spannend, dennoch war zu keinem Zeitpunkt unser Gesamtsieg gefährdet.
Somit sind wir in Berlin LANDESSIEGER 2008 der Männer. Die Aufstiegsrunde zur Regionalliga findet am 13. Dezember 2008 in Kladow statt. Alle aktuellen Kämpfer haben sich bereits für die nächste Saison bei uns verpflichtet.
Am 05.10.2008 wurden die diesjährigen Berliner Meisterschaften der Altersklasse u14 ausgetragen. Durch individuelle Einschränkungen und Umstände, die anders nicht gelöst werden konnten, waren insgesamt die Erwartungen nicht sehr hoch. Das erklärte Ziel, sich für die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften am 01.11.2008 in Greifswald zu qualifizieren, wurde von Lisa, Paul und Alexander erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Mit dabei waren auch Tobias (-43kg), Jona (-37kg) und Carl (-50kg).
Die Platzierungen:
Lisa Koch -48 kg Berliner Vizemeisterin
Paul Budniewski -43 kg 3. Platz
Alexander Völker -46 kg 5. Platz
{gallery}BEMu142008{/gallery}
Am 27.09.2008 waren auch unsere Kämpfer der U16 unterwegs und repräsentierten unseren Verein und den Landesverband Berlin auf nationaler Ebene beim Osnatel-Cup in Osnabrück, einem Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes.
Marcel verlor nur einen Kampf und belegte in der Gewichtsklasse -43kg den 3. Platz. Hendrik, erstmalig in der Gewichtsklasse -66kg unterwegs belegte einen guten 7. Platz.
Am 27.09.2008 starteten für unseren Verein Jasper Olthoff und Kai-Uwe Ölkers bei der Berliner Meisterschaft der Männer 2008.
Kai-Uwe´s Gewichtsklasse -66kg war voll mit Knallern und so konnte er "nur" Platz 7 belegen. Bei Jasper lief es nach der verlorenen Auftaktbegegnung sehr viel besser. Er konnte in der Gewichtsklasse -60kg den 3. Platz belegen und ist somit zu den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften am 18.10.2008 qualifiziert.
{gallery}BEMMaenner2008{/gallery}
Am Samstag, den 20.09.2008, pünktlich 10.00 Uhr trafen sich die Judoka aus der letzten Gruppe mit Fahrrädern, um Werbezettel zu verteilen und so Nachwuchs zu aquirieren. Schwerpunkt war Glienicke. Nach getaner Arbeit verbrachten wir noch einige Zeit in einem Skaterpark, wo alle auf Ihre Kosten kamen.
{gallery}Werbeaktion2008{/gallery}
Am Mittwoch, den 18. September 2008 verlegten wir unser Mattentraining nach Strausberg in luftige Höhen. Wir besuchten den Kletterwald "Climb Up!". Fast die komplette Wettkampfgruppe traf sich an den unterschiedlichsten Punkten in Berlin, um rechtzeitig am Ziel zu sein. Jeder hatte hart mit der Zeit zu kalkulieren, damit es doch noch klappte. Endlich vor Ort, war die Begeisterung fast grenzenlos. Zwei Stunden konnte geklettert werden, was die Sicherungen hielten. Das Wetter war top und wir waren ganz allein im Kletterpark. Erschöpft, aber mit einem tollen Gruppenerlebnis mehr im Rucksack, kehrten wir pünktlich zurück. Davon werden wir wohl noch lange erzählen...
{gallery}Kletterwald2008{/gallery}
Am 13./14.09.2008 fand in Hohen Neuendorf das alljährliche Herbstfest statt. Wir nutzten unsere Chance und präsentierten unseren Verein, speziell auch in Hinblick auf unsere neue Trainingsstätte in der "Roten Schule" in Hohen Neuendorf. Am Samstag präsentierten wir auf der Hauptbühne eine Vorführung, am Sonntag waren wir mit einem Stand vertreten. Vielen Dank an alle Sportler und Eltern, die mit Ihrer Präsenz zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.